pexels-iconcom-726298

Durch den Dschungel grüner Geldanlagen – so investierst du richtig in ETFs und Co.

Ich habe 100 Leute gefragt: „Interessierst du dich für grüne Geldanlagen?“

98% aller Befragten haben „Ja!“ geantwortet, trotzdem investieren erst 15% grün.

Wie kann das sein? 

Lange Zeit galt die Ansicht, Investieren sei nur etwas für gewissenlose Börsenhaie.
Dabei können gerade Familien, denen die Zukunft ihrer Kinder am Herzen liegt, von grünen Geldanlagen profitieren.

Auch Großverdiener musst du fürs Investieren nicht sein. Denn selbst wenn bei dir jeden Monat nur wenig Geld übrig bleibt, kannst du gewinnbringend in grüne Geldanlagen investieren.

Deshalb bekommst du heute grüne Geldanlagen auf dem Silbertablett serviert:

In diesem Artikel erfährst du, was grüne Geldanlagen überhaupt sind und wie sie sich von herkömmlichen Geldanlagen unterscheiden.

Außerdem zeige ich dir einen Weg durch den Dschungel grüner Geldanlagen, indem ich dir verschiedene Investitionsformen vorstelle.

Eine Liste mit potenziell gewinnbringenden Anlagen, bei denen die Rendite auch über 3 oder 4 % steigen kann, sorgt dafür, dass du die Orientierung behältst.

Und zu guter Letzt erhälst du Beispiele für grüne ETFs.
Warum sind sie so beliebt?
Und worauf müssen wir beim Investieren mit grünen ETFs achten? 

Wenn du kostenlos und regelmäßig mehr über grüne Geldanlage und nachhaltiges Sparen mit Kindern erfahren möchtest, dann trage dich hier in meinen Newsletter exklusiv für Familien ein:

1 Was ist eine „grüne“ Geldanlage?

Grüne Geldanlagen

Der Begriff „Grüne Geldanlagen“ meint meistens Investitionen in erneuerbare Energien wie Windkraft- oder Solaranlagen. Aber es gibt noch viele weitere sogenannte „grüne“ Anlagen.

Sie lassen sich in folgende Kategorien einteilen:

  • Feministisch (fördert die Gleichstellung von Mann und Frau)
  • Ökologisch
  • Sozial
  • Nachhaltig
  • Religiös
  • Fair
  • Ethisch

Sie können sich sowohl durch positive (das wird getan) als auch durch negative Kriterien (darauf wird verzichtet) von herkömmlichen Geldanlagen unterscheiden.

Diese positiven Kriterien lauten:

  • Unterstützung von Frauen
  • Faire Arbeitsbedingung bei der Produktion
  • Mitarbeiterzufriedenheit
  • Schonung von Ressourcen (z. B. wird mit Solarenergie produziert)
  • Biologischer Anbau und Produktion
  • Umweltschutz

Folgende Negativ-, also Ausschlusskriterien können grüne Geldanlagen auszeichnen:

  • Ohne Gentechnik
  • Ohne Chemikalien
  • Ohne Atomenergie
  • Keine Massentierhaltung oder Tierversuche
  • Keine Kinderarbeit oder Missachtung von Menschenrechten
  • Keine Pornografie
  • Kein Glücksspiel
  • Kein Tabak oder Alkohol

Bei der Entscheidung für eine grüne Geldanlage könnt ihr also entweder sagen:

  • „Wir wollen mit unserer Geldanlage bewusst biologischen Anbau unterstützen“, oder aber
  • „Wir wollen in etwas investieren, ohne mit unserer Geldanlage Massentierhaltung zu unterstützen.“

Auch für grüne ETFs gibt es beide Möglichkeiten. Einerseits kannst du einen ETF mit dem Zusatz „Social Responsible“ wählen. Damit investierst du automatisch in Firmen, die sozial verantwortlicher handeln.

Andererseits kannst du auch einen ETF wählen, der z.B. die Waffen- oder Atomindustrie ausschließt. Der Zusatz lautet dann „Ex CW“ (ohne Controversial Weapons).

Das Angebot ist hier so groß, wie die grünen Themen vielfältig sind.

2 Von sicher bis risikoreich: Welche (grünen) Anlageformen gibt es?

  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  

In grüne Geldanlagen investieren

Sogenannte sichere Anlageformen

Wie sicher eine Anlage ist, hat erst einmal nichts damit zu tun, wie grün sie ist. Als sogenannte sichere Anlagen gelten:

  • Girokonto
  • Sparbuch
  • Tagesgeldkonto
  • Festgeldkonto

Mittlerweile gibt es viele grüne Banken, die bewusst auf ethische und nachhaltige Werte setzen. Die bekanntesten davon sind:

  • GLS
  • Triodos
  • Umweltbank
  • KD-Bank
  • Oikocredit
  • Ethikbank
  • Ordensbank

Dass dein Geld in diesen Anlageformen sicher ist, bezahlst du jedoch damit, dass es aktuell auf dem Sparbuch und Co. keinen Zinssatz oberhalb der Inflation gibt.

Der höchste Zinssatz (Stand März 2019) liegt bei einer Ökobank bei 3 Jahren Festgeld um die 0,4 %.

Aufgrund der Inflation, die aktuell bei über 2 % liegt, verlierst du damit Geld, statt es zu vermehren – und zwar mindestens 1,6 % pro Jahr.

Dir bleiben von 10.000 € bei einer Anlagedauer von 10 Jahren nur noch circa 8.510 € übrig.

Risikoreichere Anlageformen

Risikoreichere Anlageformen locken mit höheren Renditen.

Aber Achtung: Die folgenden Geldanlagen haben ein Totalausfallrisiko. Deswegen solltest du sie immer möglichst breit streuen und dich niemals auf eine Geldanlage alleine verlassen!

Nachhaltige ETFs

ETFs sind passive Fonds, sie folgen (in ursprünglicher Form) keiner Strategie und bilden einen Index nach. Bei ihnen investierst du also z. B. breit gefächert in die umsatzstärksten Unternehmen der Welt.

Die Vorteile von ETFs liegen darin, dass sie

  • aufgrund ihrer geringen Gebühren (ca. 0,4 % pro Jahr) unschlagbar günstig sein können
  • eine breite Streuung gewährleisten können und über einen Sparplan auch eine kleine Investitionssumme pro Monat ermöglichen.

Allerdings verfügen ETFs über weniger strenge Kontrollen zu den grünen Kriterien als aktive Fonds und anderen (dunkel-)grünen Anlagen. Eine Beispielliste mit nachhaltigen ETFs findest du hier https://www.extra-funds.de/.

💚 Investition ab 25 € monatlich möglich (falls sparplanfähig).

Aktive Fonds

Anders als ETFs werden aktive Fonds aktiv gesteuert und folgen so der Strategie eines Fondsmanagers. Dadurch können die grünen Kriterien individuell festgelegt und ihre Einhaltung genauer geprüft werden.

Zwei Beispiele:

  • Der Fonds GreenEffects (WKN 580 265) bildet den Natur-Aktien-Index (NAI) nach, der 30 Unternehmen aus verschiedenen Ländern enthält: https://greeneffects.de/.
  • Der Photovoltaik Global 30 Index Photon-Aktien Index (PPVX; WKN AA04SQ) enthält Unternehmen der Solarenergie und streut ebenfalls über verschiedene Länder.

Da die Fonds aktiv gemanagt werden, sind sie jedoch mit höheren jährlichen Kosten verbunden als ETFs (ca. 2,5 %).

Die hohen Kosten trüben die Freude über diese Form der Anlage. Denn der Zinseszinseffekt führt dazu, dass das Ersparte viel schwächer wächst als bei einer günstigeren Geldanlage. Trotzdem stellt ein grüner aktiver Fonds eine Alternative dar, wenn du die üblichen Geldanlagen nicht unterstützen willst.

💚 Investition ab 25 € monatlich möglich (falls sparplanfähig).

Crowdinvesting

Mit Crowdinvesting unterstützt du über bestimmte Plattformen Projekte und generierst daraus eine Rendite.

GLS Crowd beispielsweise bietet dir auf gemeinschaftscrowd.de die Chance, in sozial-ökologische Projekte zu investieren.

💚 Investitionen sind ab 250 € möglich.

Geschlossene Fonds und Unternehmensbeteiligungen

Meist handelt es sich bei geschlossenen grünen Fonds und Unternehmensbeteiligungen um Solarenergie, Biogas-, Wind- oder Wasserkraftanlagen.

Da sie ein hohes Anfangskapital brauchen, um diese Anlagen erst einmal zum Laufen zu bringen, besitzen die Fonds in der Regel eine lange Laufzeit. Wenn das entsprechende Investitionsvolumen erreicht ist, wird der Fonds für mehrere Jahre geschlossen. Eine Veräußerung vor Laufzeitende ist nur sehr schwer möglich.

Bitte beachten: Wenn du in geschlossene Fonds oder Unternehmensbeteiligungen investierst, bist du nicht mehr Fremdkapitalgeber, sondern rechtlich gesehen Miteigentümer.

💚 Investitionen möglich ab: unterschiedlich, je nach Fonds.

Mikrofinanzfonds

Mikrofinanzfonds sind Kleinstkredite, die über die Mikrofinanzinstitute an Selbstständige, meist Frauen, in Entwicklungsländern vergeben werden. Die Gebühren dieser Investitionsform sind relativ hoch (z. B. Ausgabeaufschlag 3 %, laufende Kosten 2 %, aber auch günstiger über ein Depot handelbar). Allerdings besteht durch die Unabhängigkeit zu den Aktienmärkten eine sinnhafte, gute Diversifikationsmöglichkeit zusätzlich zu den klassischen Geldanlagen.

💚 Investitionen möglich ab: unterschiedlich, meist ein Fondsanteil

Holzprojekte

Holz ist ein vielseitiger Rohstoff, der sich je nach Wetter, Politik und Klima unterschiedlich entwickeln kann. Das Waldsparbuch, Baumsparbuch oder auch entsprechende aktive Aktienfonds oder ETFs sind nur einige Anlagemöglichkeiten, die in Holz investieren.

Aber Vorsicht vor den teilweise sehr langen Laufzeiten von Waldsparbüchern bzw. Baumsparbüchern: Die Entwicklung des Holzmarkts 25 Jahre vorauszusehen, ist sehr schwierig. Dadurch gehst du ein hohes Risiko ein.

💚 Z.B. der „Baumsparvertrag“ möglich ab 38 € monatlich

Diese Auswahl macht bereits die Vielfalt grüner Geldanlagen deutlich. Für welche Variante du dich auch entscheidest, du wählst damit eine nachhaltigere Alternative zum regulären Aktienmarkt und investierst gleichzeitig in die Zukunft unserer Erde. Auch schon mit kleinen Beträgen.

Viel Spaß beim Investieren!

Wenn du regelmäßig mehr über grüne Geldanlage und nachhaltiges Sparen mit Kindern erfahren möchtest, dann hast du hier noch einmal die Möglichkeit dich in meinen kostenlosen Newsletter (exklusiv für Familien) einzutragen:

 

Ein Kommentar

  1. Julian 8. Mai 2022 um 1:36 Uhr - Antworten

    Richtiges Investieren muss erlernt werden. Danke fürs Schreiben über das Investieren in ETFs und Co. Der Artikel ist sehr spannend und ich habe ihn mit Freude gelesen.

Hinterlasse einen Kommentar

Klicken Sie auf den unteren Button, um das Tracking von Google Analytics abzustellen. Hier klicken um dich auszutragen.
Erfahrungen & Bewertungen zu Babett Grün